Art die Veranstaltungen

Parallel-Symposien

Drei oder vier mündliche Präsentationen pro Parallel-Symposium (1h30). Bei 15-minütigen Beiträgen 4 Referent/innen, bei 20-minütigen Beiträgen 3 Referent/innen.

Die Präsentationen erfolgen ohne Pause, die letzte halbe Stunde der Parallel-Symposien ist für Fragen und Diskussion vorgesehen.

Posterpräsentationen

Alle Poster werden von einer kurzen mündlichen Präsentation begleitet

Zwei Möglichkeiten:

  • Kurzpräsentation (max. 3 Minuten und 5 Powerpoint Slides) ohne Poster
  • Kurzpräsentation (max. 3 Minuten und 5 Powerpoint Slides) mit Poster

Audiovisuelles Material

Auf Anfrage besteht die Möglichkeit, Präventionsmaterialien oder Ausbildungsinformationen während der ganzen Kongressdauer zu projizieren.  

Mit einem Aufpreis verbunden ist es zudem möglich, den Informationsstand mit einem Internetanschluss auszurüsten, um Online-Materialien zu präsentieren.

Präsentationssprachen

Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch

Die Plenarveranstaltungen und die Runden Tische werden simultan auf Französisch, Deutsch und Englisch übersetzt.

Offene Themenliste

  • Public-Health-Ansätze und Schadensminimierung
  • Soziale Kosten der Glücksspielsucht
  • Vergleiche rechtlicher Rahmenbedingungen für die Prävention
  • Responsible-Gambling-Massnahmen 
  • Psychotrope Substanzen im Kontext von Regulierungsfragen
  • Massnahmen der selektiven Prävention
  • Jugendschutz
  • Gesundheitswesen
  • Massgeschneiderte Beratungsangebote und Therapien
  • Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Angehörige
  • Aus-und Weiterbildung
  • Monitoring und Evaluation
  • Neurobiologie des Suchtverhaltens
  • Videospielsucht und andere Verhaltenssüchte
Deutsch